Diagnostik

Die Bilddiagnostik der SPORTOPAEDIE Heidelberg bietet mit konventioneller Röntgendiagnostik, Kernspintomographie (MRT) und Nuklearmedizin die wichtigsten bildgebenden Verfahren zur Diagnostik orthopädischer und sportmedizinischer Erkrankungen an. Darüber hinaus können auch andere Körperregionen und Organe hiermit untersucht werden.

Röntgen

Die konventionelle Röntgendiagnostik ist nach wie vor die verbreiteste röntgendiagnostische Methode. Sie liefert keine Schnittbilder, sondern Projektionen, bei denen sich die durchleuchteten Strukturen überlagern.

Skelettalter

Für die Bestimmung des Skelettalters und der voraussichtlichen Körperendlänge wird anhand einer Röntgenaufnahme der linken Hand ein computergestützter Vergleich mit einem großen Normalkollektiv (Methode nach Thanner u. Whitehouse; TW3) durchgeführt.

MRT

Bei der Kernspintomographie (MRT) werden mit Hilfe von Magnetfeldern Schnittbilder einer Körperregion erzeugt. Da Röntgenstrahlen nicht zur Anwendung kommen, wird der Patient keiner Strahlenbelastung ausgesetzt.

Termin online buchenDoctolib